
On Januar 7, 2019
Die App für den EUREF-Campus
Gemeinsam mit unserem Partner ANIMUS haben wir 2018 eine Quartiersapp für den EUREF-Campus ins Leben gerufen. Die App adressiert sowohl alle Firmen und Mitarbeiter auf dem EUREF-Campus, als auch den Betreiber und Investor – die EUREF AG. Mithilfe von Funktionen wie Carsharing, Nachrichten, Pinnwand, EUREF-Lageplan, Energieverbrauch, Führungen- & Raumbuchungen, Laden & Parken auf dem Campus
- By MS 0 Comments View More

On Dezember 20, 2018
Elektrobus Berlin
Heute verkehrt die BVG auch elektrifiziert: Ziel des Projektes rund den vollelektrischen Busbetrieb in Berlin war es, Elektrofahrzeuge mit innovativer Ladetechnik in den ÖPNV der Stadt Berlin zu integrieren. Gleichermaßen galt es, die Nutzung induktiver Ladetechnik während des laufenden Betriebes zu ermöglichen. Heute verkehrt die Buslinie 204 in der City-West Berlins zwischen den Bahnhöfen Zoologischer
- By MS 0 Comments View More
On Dezember 13, 2018
Kabelsalat Berlin – Von der Sonne gekühlt
„Von der Sonne gekühlt und emissionsfrei transportiert“ Ein erheblicher Anteil der verkehrlich erzeugten CO2-Emmissionen entfällt auf „die letzte Meile“. Kabelsalat Berlin löst dieses „letzte Meile“-Problem in der Logistik ganz ohne CO2-Emmissionen – mit einem nachhaltigen und emissionsfreien Transport von Lebensmitteln im Innenstadtbereich. Zusammen mit dem Ökodorf Brodowin, Smart City | DB, weColli und
- By MS 0 Comments View More

On April 13, 2017
LADEN & PARKEN EUREF
Unter dem Titel „Laden & Parken“ auf dem EUREF-Campus betreibt und vermarktet die inno2grid GmbH seit Beginn 2017 die E-Parkplätze auf dem EUREF-Campus. Über die entsprechende App oder einfach über den Aufruf der Website http://park.inno2grid.com können die Parkplätze und die dazugehörigen Ladepunkte reserviert und freigeschaltet werden. Die Abrechnung erfolgt bequem ohne vorherige Anmeldung per PayPal.
- By BH 0 Comments View More

On April 13, 2017
AUTONOMER BUS-SHUTTLE EUREF-CAMPUS
Seit Dezember 2016 fährt ein autonomer Kleinbus auf dem EUREF-Campus im Testbetrieb und befördert Fahrgäste voll autonom und lediglich unter Aufsicht einer Begleitperson über den Campus. Der Ein- und Ausstieg ist an verschiedenen Haltestellen möglich. Mittelfristig soll der Bus in Betriebspausen autonom auf die Induktionsladestation vor der zeemoBase fahren und dort mit grüner, lokal erzeugter
- By BH 0 Comments View More

On Juli 19, 2016
ZeeMo.BASE
Das Kernstück der ZeeMo.Base ist die ehemalige „Graue Garage“, die lange Zeit hauptsächlich als Lagerraum diente. Nun befinden sich im Gebäude verschiedene Besichtigungsräume von Schneider Electric, Stromnetz Berlin und der Netzgesellschaft Berlin Brandenburg, Räume für Techniküberwachung und Koordination, Schalt- und Messanlagen, sowie einer Netzpufferbatterie und einem Solaren Grundlastkraftwerk. Auf der Fläche davor wurde ein Solarcarport
- By BH 0 Comments View More

On April 8, 2016
EUREF-CAMPUS – ENERGIE & MOBILITÄT DER ZUKUNFT
Unser Firmenstandort, der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg, hat sich seit 2009 aus einer Industriebrache in einen hoch attraktiven Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort entwickelt – insbesondere für die Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Die Mitarbeiter der inno2grid tragen hierbei eine gewisse „Mitschuld“, denn sie waren Teil der Forschungs- und Partnercommunity, welche die Entwicklung des Campus maßgeblich geprägt hat.
- By BH 0 Comments View More

On März 31, 2016
GRÜNES STADION BABELSBERG
Konzeption und Umsetzung eines Energiekonzepts für das Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg zur Senkung der CO2-Emissionen und der Betriebskosten. Innovative Gebäude- und Anlagenautomation, Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Tribünendächern, Integration von Speichern und Installation eines Energiemonitorings. Die inno2grid übernimmt die Konzeption sowie die koordinativen Tätigkeiten bei der Umsetzung. Außerdem ist die inno2grid verantwortlich für das Energiemonitoring. Beteiligte
- By BH 0 Comments View More

On März 24, 2016
eMOBILITY CUBE WOLFSBURG
Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines integrierten Verleihsystems für E-Autos und Pedelecs samt eigener IT- und Ladeinfrastruktur für die Stadt Wolfsburg. Betrieb der Fahrzeuge mit 100% Grünstrom. Ein System für alles: Buchung, Freischaltung, Abschließen für alle Fahrzeuge über eine App. Das System ist modular aufgebaut und skalierungsfähig. Städte, Unternehmen und Kommunen können innovative Systeme wie Carsharing
- By BH 0 Comments View More
